Lammragout mit Pappardelle
- Giorgia Faggiano
- 18. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Das ist für mich echtes Soulfood...
Lammracks kennt fast jeder – schön rosa aus dem Ofen. Aber hast du sie schon mal geschmort? Als Ragout? Langsam gekocht, mit Zeit, einem kräftigen Rotwein und am besten serviert zu einer breiten Pasta wie Pappardelle?
Dieses Gericht darf stundenlang vor sich hin köcheln, während du dich um anderes kümmerst. Am Ende wartet ein zartes, aromatisches Lammragout – perfekt, um den Tag gemütlich ausklingen zu lassen.

Zutaten
Menge für 4 Portionen:
2-3 Lammracks
1 EL Butter
3 EL Olivenöl
2 Stücke Stangensellerie
1 grosse Zwiebel
2 Karotten
1 EL Fenchelsamen
2 Lorbeerblätter
200ml kräftiger Rotwein (Bsp. Susumaniello)
Salz, Pfeffer, Zucker
500 ml Passata
400 gr Pappardelle
Zubereitung
Soffritto vorbereiten
Sellerie, Zwiebeln und Karotten in kleine Würfel schneiden.
In einem grossen, niedrigen Topf Olivenöl erhitzen und Sellerie, Zwiebel und Karotte bei mittlerer Hitze langsam dünsten.
Lammknochen anrösten
Fleisch ca. 1 Stunde vor dem braten aus dem Kühlschrank nehmen.
Das Lammrack von den Sehnen befreien. Nun das Fleisch vom Knochen schneiden und ebenfalls in kleine Stücke schneiden.
Die Knochenstücke vom Lammrack in den Topf geben und rundherum kräftig anrösten.
Fleisch anbraten
Das klein geschnittene Lammfleisch hinzufügen, salzen, pfeffern und ebenfalls scharf anbraten.
Mit Rotwein ablöschen
Den Wein dazugeben, aufkochen und einige Minuten einkochen lassen.
Sauce ansetzen
Passata, Lorbeerblätter und die Fenchelsamen in den Topf geben. Mit einer Prise Zucker und Salz abschmecken.
Langsam schmoren lassen
Die Hitze stark reduzieren. Das Ragout darf jetzt ca. 2 Stunden bei schwacher Hitze ganz langsam vor sich hin köcheln. Gelegentlich umrühren und bei Bedarf etwas Wasser dazugeben. Die Knochen, Lorbeerblätter und Fenchelsamen entfernen und etwas Butter unterrühren.
Pasta kochen & anrichten
Pappardelle al dente kochen, mit dem Ragout vermengen.
Mit frisch geriebenem Parmesan servieren.
Tipp:
Gebe die Fenchelsamen in einen Teebeutel, damit diese nicht lose in der Sauce herumschwimmen.

Buon appetito!

Verpasse keine neuen Rezepte!
Melde dich für meinen Newsletter an und erhalte exklusiv neue Rezepte, Kochtipps und News!
Comments